Museum

Entdecken Sie unser Museum

Geschichte der Bernhardiner und ihrer Ursprungsregion

Das Museum im Barryland ist dem Schweizer Nationalhund, dem Bernhardiner, gewidmet. Ihren Ursprung haben die Bernhardinerhunde unweit von Martigny auf dem mythischen Grossen Sankt-Bernhard-Pass und tragen diese Herkunft in ihrem Namen. Tauchen Sie ein in die reiche Vergangenheit des Passes sowie die Erzählungen der legendären Lawinenhunde und jene des mutigen «Barry l.». Dank der bemerkenswerten Taten des berühmten Rettungshundes werden die Bernhardiner noch heute ehrenvoll «Barry» genannt. Entdecken Sie zudem, welche neuen Aufgaben die Nachfahren der einstigen Lawinenhunde heute haben.

Permanente Ausstellung

Folgen Sie den Spuren von Barry, er nimmt Sie mit auf den Rundgang. Barrys fünf Charaktereigenschaften «Spieler», «Retter», «Freund», «Geniesser» und «Star» bilden die zentralen Themen des Museums. Im Museum präsentieren wir Ihnen Kunstgegenstände und Objekte, welche die Geschichte des Hospizes und des Grossen Sankt-Bernhard-Passes sowie seiner Hunde geprägt haben. Erfahren Sie zudem Wissenswertes zu den beschwerlichen Pilgerreisen über den Grossen Sankt-Bernhard, wie sie um 1850 praktiziert wurden und bewundern Sie Bilder und Artefakten von Armeen, welche den Pass überquert haben. Ausserdem zeigen wir die Rolle der Bernhardiner in Werbung und Film sowie die neuen Aufgaben unserer Hunde in der tiergestützten Intervention.

Sonderausstellung

“Von Hunden und Menschen”: Die Bernhardiner in Fotografien

In der langen Geschichte des Grossen Sankt-Bernhard sind die Chorherren und ihre Hunde untrennbar miteinander verbunden. Sie sind es in der Legende und in der jahrhundertelang gelebten Realität des Hospizes. Die einen symbolisieren die unerschütterliche Hingabe für die Reisenden; die anderen all das, was der edle Instinkt eines Tieres zur Rettung von Menschen beitragen kann, die sich im Hochgebirge verirrt haben.

Die Fotografien zeigen diese einzigartige Beziehung, die zwischen den Geistlichen und diesen grossen, liebenswerten Tieren geknüpft wurde. Die aussergewöhnlichen Bilder stammen aus den reichen Beständen der Mediathek Wallis – Martigny und der Sammlung des Hospizes vom Grossen Sankt-Bernhard und sind in der Sonderausstellung von rund 100 historischen Fotografien im Barryland zu entdecken.

Praktische Infos

Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 17.00 Uhr.

Beachten Sie unsere Eintrittspreise für Familien sowie unsere attraktiven Sonderangebote.

Fotobox

Entdecken Sie die Bilder der Fotobox von Barryland

ANDERE AKTIVITÄTEN

Verbringen Sie einen besonderen Moment mit unseren Bernhardinerhunden, indem Sie sie auf einer Wanderung begleiten.

Neben Plüsch-Barrys, die Sie mit nach Hause nehmen können, finden Sie in unserem Souvenirladen auch Filme, Bücher…

Das Team des Restaurant «Café de Barry» freut sich, Sie begrüssen zu dürfen.

Die Bernhardiner des Grossen Sankt-Bernhard können auf eine lange Geschichte zurückblicken, die es im Barryland zu entdecken gibt.

Seien Sie dabei, wenn die Hunde der Fondation Barry gefüttert und gebürstet werden.